Julia’s Lifestyle und Trends: Müßiggang und Genuss – August 2023

Es ist wieder ein heißer Tag im August. Letztens dachte man kurz, der Herbst sei bereits eingezogen. Ich musste sogar für ein paar Tage die Heizung anwerfen und dachte: nein, das ist zu früh. Jetzt ist es seit Tagen heiß, meist auch schwül, durchzogen von einer täglichen Gewitterneigung am Abend. Abends fliegen Baumwanzen laut und unangenehm in die Wohnung, wenn sie nicht komplett verdunkelt ist.

Heute ist Feiertag und ich habe in der Früh direkt einen herrlichen Dauerlauf gemacht. Die Straßen und Wege sind weitestgehend leer. Im August sind gefühlt alle verreist. Ich begrüße die Schwanenfamilie und Graugänse, die erwartungsvoll schauen.

Dieser August wirkt oft ungewöhnlich still. Der Lärm der Schule und der Baustellen drumherum in den Straßen ist verstummt. Es ist ein bisschen wie in den Weihnachtsferien, wenn die laute Großstadt plötzlich leer und fast träge wirkt, weil die Menschen auf Reisen sind. Es ist die Ruhe vor dem Sturm (des Oktoberfests). Ab September werden wieder viele an- oder abgetörnt sein, wenn die Wiesn näher rückt. Es ist dann eine besondere Atmosphäre in der Stadt: Vorfreude gemischt mit Bauchgrummeln, weil die vielen Menschen aus aller Welt nach München strömen, um wild zu feiern. Unvorstellbar der laute Tumult bis 2019, dann die Stille während der Pandemie. Ein leises Impfen, in der Hoffnung, gesund zu bleiben oder zumindest glimpflich davon zu kommen. Was für eine Spaltung der Gesellschaft zu dieser Zeit entstanden war…

Damals habe ich voller Enthusiasmus das Unterrichten der Kinder gestartet. Mit Maske und Regelwerk. Die Kinder waren dankbar, der Gegenwind aber auch spürbar.

Bald wird es wieder laut werden in der Stadt mit einer allgemeinen Katerstimmung nach feucht-fröhlichem Feiern. In Köln ist es der Karneval, in München die Wiesn. Aber jetzt ist die Ruhe da, die Zeit der kalten Salate und Bowls, Erfrischungsgetränke, kalten Duschen, Schwimmbäder, Seen, Cabrios, Vespas und Eisbecher.